Literaturkreis

 

Literaturkreis

Jeden 3. Dienstag im Monat

um 10:00 Uhr 

 

mit Martina Ross

Literaturkreis am Vormittag

Jeden 3. Dienstag im Monat 10:00 Uhr

Seit einigen Wochen besitzt Friedrichstal einen öffentlichen Bücherschrank, der von den Mitbürgern sehr gut angenommen wird. Es findet ein reger Austausch von Büchern statt, und nicht selten kommt man mit den Lesebegeisterten ins Gespräch. Das hat mich bewogen, im Familienzentrum Friedrichstal einen Literaturkreis am Vormittag anzubieten – bei Kaffee, Tee und Gebäck. Es soll ein offener Treff (ohne Anmeldung) sein, der jeden 3. Dienstag im Monat um 10 Uhr statt findet. Ich werde zu jedem Treffen ein Buch mitbringen, eine Inhaltsangabe machen, etwas über den Autor sagen, die Kernaussage des Buches erläutern und Textpassagen vorlesen. Das Ganze sollte ca. 15 Minuten dauern (mit anschließender Diskussion auch länger). Jeder der Teilnehmer kann ebenfalls ein Buch mitbringen, das er vorstellen möchte. Aber das soll kein Muss sein.  Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Literaturkreisen: an einem Vormittag lernt man mehrere Bücher kennen, die zum Lesen anregen. Kostenfrei!

Anmeldung erwünscht! 

Spende wird gerne angenommen.

Ansprechpartnerin: Martina Ross, Tel.: 07249/8345

Aktuelles

Lesung mit Marit Wildt

Lesung Marit Wildt
Krimi
Flyer Lesung Marit Wildt.pdf
PDF-Dokument [171.3 KB]

Freitag, den 07.02.2025

um 19:30 Uhr

Familienzentrum Friedrichstal „Kult Cafè“ Altes Rathaus, Rheinstrasse Ost 14

Eintritt frei, Spenden erwünscht!

Ein Psychokrimi um ein Altenheim

Der psychologisch sorgfältig gezeichnete Roman ist ein spannender Krimi. Die Todesfallermittlung der Mordkommission ist verwoben mit der Mobbinggeschichte der Heimleiterin Lona Frey. Durch den dramatisch eskalierenden Mobbingkonflikt, der weite Kreise zieht, und die zunehmenden Erkenntnisse der Kommissare über den Charakter des verstorbenen Chefs Ernst Weber entwickelt sich Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Der Roman hat Witz und Humor. Er berührt positiv: die schöne Natur rund um Baden-Baden, den Nordschwarzwald und das Elsass. Die Liebesgeschichten. Die Erinnerungen. Die Berichte von abenteuerlichen Reisen. Die Begegnungen mit Tieren - vom Affen bis zur Löwin, von Leguanen auf Galapagos bis zu Walen in Grönland - vom Hundebaby, das therapeutisch wirkt, bis zur Fliege, die Webers Grübelei stört. Das Buch zeigt positive Entwicklungen: Die Energie von Lona, die sich immer wieder aufrappelt. Die Gespräche zwischen Aline und Lona, die sich zu einer wunderbaren Freundschaft von zwei Frauen unterschiedlicher Generationen entwickeln. Die Autorin lässt Informationen über Mobbing und die Theorie der Konfliktentwicklung in diesen Roman einfließen.

Das Buch klärt auf: Mobbing ist ein Verbrechen und gehört ins Strafgesetzbuch wie Stalking oder Vergewaltigung. 

Lesung mit Frank Winter entfällt!

Von Huschdegudsl, Babbedeggl und Debbichbatscher

Duden zum Thema „BADISCH“

Germanist, Autor und Redakteur Frank Winter, in Friedrichstal aufgewachsen, liest ausgewählte Kapitel aus seinem Duden-Band, fachlich fundiert, zugleich verständlich und unterhaltsam. Gewidmet hat er das Buch seinem Großvater Karl Hornung (1903 – 1971).

Mal geht es um berühmte Personen wie Johann Peter Hebel und Friedrich Hecker, mal um das Badnerlied oder die Unterschiede zwischen Nord- und Südbaden. Auch die wenig freundlichen Bezeichnungen „Badenser“ und „Gelbfüßler“ werden behandelt.

Immer liegt dabei der Fokus auf der Sprache, sodass auch „Muttersprachler“ Neues erfahren. Denn selten kann genau benennen, was man intuitiv gelernt hat. 

Termin wird nachgeholt!

um 19:30 Uhr

Friedrichstal, Altes Rathaus,

Rheinstraße Ost 14

Eintritt frei – wir bitten um eine Spende

es war eine gelungene Lesung am 29.09.20  mit Frank Winter  

Literaturkreis am Vormittag

Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenen Plätzchen fand zum Jahresabschluss der

15. Literaturkreis im weihnachtlich geschmückten Familienzentrum Friedrichstal statt.

In 2023 gehen die literarischen Treffen an folgenden Terminen weiter:

jeweils am 3. Dienstag im Monat um 10 Uhr

Termine 2024 bitte bei Frau Ross anfragen!

Martina Ross

kostenfrei,  mit Anmeldung!